Natur erleben – Wozu?
„EINMAL ERLEBEN IST BESSER ALS HUNDERT MAL HÖREN“ sagt ein altes Sprichwort. Dies gilt uneingeschränkt auch für den Bereich der Umwelterziehung. Deshalb steht „Erleben und Begreifen mit allen Sinnen“ von Beginn an im Mittelpunkt des Naturerlebnispfades in Heppenbach. Seit Oktober 1999 besteht nun der Waldpädagogische Pfad in Heppenbach-Halenfeld. Er ist ein Projekt des Forstamtes Büllingen mit dem Ziel die Schönheit und Vielfalt aber auch die Schutzbedürftigkeit des Waldes den Menschen näher zu bringen.
„In der Natur ist eine Art Kunst am Werke“
2005 wurde der bestehende Lehrpfad durch Naturkunstobjekte bereichert. Diesen ersten Kunst- und Naturwettbewerb organisierte das Forstamt Büllingen gemeinsam mit der „Juniorenkammer St.Vith – Eifel Ardennen“. Mehr als 50 Künstler aus der gesamten Euregio hatten sich beworben. 11 Projekte wurden schließlich auf dem Naturerlebnispfad
realisiert. Außerdem wurden 4 weitere Kunstobjekte mit pädagogischem Hintergrund gestaltet, wie z. Bsp. Das Glashaus des Asylantenheims aus Manderfeld. Die Bewohner des Asylantenheims haben Geschichten des Waldes aus ihren jeweiligen Herkunftsländern in diesem Glashaus niedergeschrieben. Zudem steht dieses Glashaus für den Verlust an Privatsphäre, dem ein Asylsuchender in einem fremden Land ausgesetzt ist.
Waldtheater
Dieses 1. Waldtheater in Belgien ist ein Waldpädagogisches Instrument um den „Bildungsraum“ Wald noch intensiver
an den Einzelnen und die Gesellschaft heran zu bringen. Es ist ein gemeinsames Grundtvig-Projekt des Forstamtes Büllingen, Natagora/BNVS und dem (regionale Naturschutzorganisation) und dem Naturparkzentrum Botrange.
Das Projekt wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Innovatives Bauen mit Holz“ ausgezeichnet.
Anmeldungen für Führungen: 0032 477/585840 oder vanessa@natagora-bnvs.be