Naturschutzgebiet Werelsbach



Nördlich von St.Vith, nahe der Wasserscheide Maas-Rhein befindet sich das Quellgebiet des Werelsbaches, welcher an der Stadt vorbei Richtung Molkerei nach Wiesenbach fließt, um dort in die Braunlauf zu münden. Im Quellgebiet befinden sich mehrere Wasserbehälter sowie ein Pumpwerk, welches zu Beginn des 19.Jahrhunderts erbaut wurde und bis heute noch Stadtteile mit Trinkwasser versorgt.

Allerdings wird in einigen Jahren dieses Pumpwerk seinen Dienst getan haben, weil dann alle Haushalte der Stadt St.Vith mit Trinkwasser aus dem Rodter Venn beliefert werden.

Nun haben die Gemeindeverantwortlichen auf unser Interesse hin einen Teil der ihr gehörenden Parzellen, insbesondere auch des Quellgebietes, durch einen Erbpachtvertrag an den BNVS übertragen zur Einrichtung eines Naturschutzgebietes. Eine vorbildhafte und sicherlich auch nachahmenswerte Initiative als Beitrag zum Natur- und Hochwasserschutz, wobei wir hoffen, angrenzende private Parzellen hinzu erwerben zu können.


Blauschillernden Feuerfalter

Das sehr abwechselungsreiche Quellgebiet Werelsbach befindet sich in einem relativ extensiv bewirtschafteten Bereich; umgeben von mehreren alten Eichen mit einigen Mischhecken uns Weißdornrestbeständen. Auch aus ornithologischer Sicht ist dieses Gebiet sehr reizvoll, sind hier das ganze Jahr hindurch interessante Vogelbeobachtungen zu machen; neben Zugvögeln weniger häufige Brutvögel wie etwa Neuntöter, Turmfalke, Rotmilan, Sumpfrohrsänger,..., um nur einige zu nennen.



Wegen der Stadtnähe und der guten Erreichbarkeit dieses Gebietes (ein Wanderweg führt unmittelbar hier vorbei) schwebt uns neben der Unterschutzstellung die Einrichtung eines Wasserlehrpfades vor, welcher durch die lokalen Schulklassen pädagogisch genutzt werden könnte.


Neuntöter

Text : Helmut Hahn

Verwalter des Naturschutzgebietes:


Alexander


Seitenanfang nach oben