Im Rahmen des LIFE Projektes der Europäischen Union beschäftigten sich im Jahre 2004 belgische Schulen an der Our, einem Grenzfluss zwischen Deutschland und Belgien, mit dem Schutz der Flussperlmuschel.
Gemeinsam mit den Schülern der 5. und 6. Volksschulklasse in Schönberg stellte sich die Umweltpädagogin Elisabeth Udelhoven-Fell mit der Beteiligung des Naturparks Hohes Venn Eifel das Ziel, als Zusammenfassung all der neuen Erkenntnisse zum Wasser, zum Leben der Flussperlmuschel und zu deren Lebensraum, ein Würfelspiel zu entwickeln. Es entstanden Fragen für Fragekarten, Ideen für Spaß- und Ereigniskarten und vieles mehr. Der Klassenlehrer, Herr Keller, unterstützte
das Projekt tatkräftig.
Das Spiel ist von Schule zu Schule gereist und so glücklicher Weise auch in die Hände von Michael Lange, einem Flussperlmuschelexperten aus Sachsen, gefallen. Diese Idee hat ihm so gut gefallen und so hat er seine Kollegen von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (
LANU) kontaktiert. Diese haben eine Kreativagentur beauftragt diese Spiel weiter zu entwickeln.
Diese Spieletüftler haben ihr ganzes Können in die Weiterentwicklung des Spiels gelegt, und es auch selber oft gespielt.
Das Spiel hat noch eine große Besonderheit. Da es durch eine länderübergreifende Zusammenarbeit entstanden ist, ist es in Deutsch, Französisch und Tschechisch erhältlich. In Belgien werden die Spiele immer zweisprachig (Deutsch und Französisch) angeboten.
Jetzt ist der große Moment gekommen und das Spiel steht zum Verkauf bereit. Dies ist der Abschluss eines schönen Abenteuers. Alle Spielfreudigen und Junggebliebenen sind eingeladen, es selbst einmal zu versuchen. Es handelt sich nicht um ein langatmiges Lernspiel, sondern um einen lustigen Zeitvertreib! Spielend lernen kann somit auch amüsant sein.
Alle am Spiel Beteiligten wünschen Ihnen nun so viel Spaß, wie sie selbst an diesem Spiel hatten.
Spielanleitung
Weitere Spielkarten
Das neue Brettspiel zur Flussperlmuschel ist zum Preis von 26,- Euro bei Natagora/BNVS - Hervert 47 A – 4770 Medell erhältlich (080/44 81 44 oder
info@natagora-bnvs.be ).