Veranstaltung 48. Fr 1. – So 3.10.
Zwischengemeinschaftliches Workcamp
In Luxemburg auf dem Kiischpelt (Umgebung von Kautenbach)
Infos: 080/44 81 44
Veranstaltung 49. So 3.10
Natur-Kultur-Tour an der Our
Europäischer Premium-Wanderweg
Gute Kondition erforderlich, sportliche Route (26 km)
TP: 9 Uhr am Kulturhaus in Burg Reuland
Dauer: ca. 7 Stunden
Mitzubringen: festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung
(max. 10 Personen).
UKB: 10 € für Mitglieder, 12 € für Nichtmitglieder
Anmeldung: 080/44 81 44
Infos: Ralph Heuschen: 00352/6211 83 634
Veranstaltung 50. Mo 4.- Mi 13.10.
Apfelspendenaktion
Annahme von Äpfeln, die zu Saft gepresst werden.
Der Erlös des Saftverkaufs fließt in den Ankauf neuer Naturschutzgebiete.
Gerne holen wir Ihre Äpfel zu Hause ab.
Terminvergabe unter 080/44 81 44
Veranstaltung 51. Sa 9. und So 10.10.
Pilzausstellung
Im Naturparkzentrum Botrange
Von 10-18 Uhr
Infos: Sarah Pieper 0473/59 38 20
Veranstaltung 52. Sa 9.10.
Naturpflege im NSG der Emmels
TP: 10 Uhr am Sekretariat von Natagora/BNVS
Dauer: 4 Stunden
Mitzubringen: angepasste Kleidung und wasserfeste Schuhe, bzw. Stiefel und Arbeitshandschuhe
Für Verpflegung ist gesorgt.
Infos: Marc Jacobs 080/22 98 67
Veranstaltung 53. Do 14.10.
Apfelpressaktion
(ab 50 kg Äpfel)
Terminvergabe: 080/44 81 44
Veranstaltung 54. Sa 16.10.
Rein ins Göhltal
Herbstwanderung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
(Strecke nicht für Rollstuhlfahrer geeignet)
TP: 14 Uhr an der Kirche in Sippenaeken
Dauer: 3 Stunden
Infos: Ralf Zilles 0473/74 95 80
Veranstaltung 55. Sa 16.10.
Pilzseminar
Einführung in die Welt der Pilze
TP: 10 Uhr im Umweltbildungsraum von Natagora/BNVS
Morgens Theorie und nachmittags Exkursion
Dauer: 6 Stunden
UKB: 20 € für Mitglieder, 25 € für Nichtmitglieder
Mitzubringen: festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und Schreibunterlagen
(max. 12 Teilnehmer)
Anmeldung und Infos: 080/44 81 44
Veranstaltung 56. So 17.10.
Klapperschwamm und Stachelbart
Pilzexkursion
TP: 14 Uhr an der Walleroder Brücke
Dauer: 3 Stunden
UKB: 5 € für Mitglieder, 7 € für Nichtmitglieder
Infos: Sarah Pieper 0473/59 38 20
Veranstaltung 57. Sa 23.10.
Pilzseminar
In einer theoretischen Einführung lernen die Teilnehmer die Besonderheiten dieser faszinierenden Wesen kennen. Im praktischen Teil können sie dann ihr frisch erworbenes Wissen anwenden. Das Seminar findet von 10.00 -16.00 Uhr statt. Referentin ist Sarah Pieper. Mittags ist eine kurze Pause vorgesehen. Ein Großteil des Kurses findet in freier Natur statt.
TP: Samstag, 16. oder 23. Oktober um 10 Uhr im Umweltbildungsraum von Natagora/BNVS – Medell, Hervert 47A.
Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, gute Wanderschuhe, Verpflegung und Schreibunterlagen.
Unkostenbeitrag: 20 € für Mitglieder/25 € für Nichtmitglieder Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl): 080/448144 oder info@natagora-bnvs.be.
Veranstaltung 58. So 24.10.
Klapperschwamm und Stachelbart
Von geschätzten 1,5 Millionen Arten (inklusive Schimmelpilze) ist nur ein Bruchteil erforscht. Diese Arbeit überlassen wir den Mykologen (Pilzforscher). Auf unserer Exkursion beschränken wir uns auf die heimischen Arten. Wir erfahren Wissenswertes und interessante Geschichten aus dem Reich von Täublingen, Röhrlingen, Porlingen und Co. Wie kann ich einen Pilz richtig bestimmen? Ist er genießbar? Hat er einen giftigen Doppelgänger?
Diese ca. 3-stündige Exkursion richten sich an alle die mehr Pilze kennen möchten als Steinpilze und Champignons. Wir sammeln Erfahrungen und Eindrücke und keine Pilze für den Kochtopf.
Sonntag, 17.10. um 14 Uhr an der Café „A Lutze“ in Küchelscheid
Der UKB beläuft sich auf 5 € für Mitglieder und 7 € für Nichtmitglieder. Kinder nehmen gratis teil.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Infos erteilt Sarah Pieper: 0473/59 38 20.
Veranstaltung 59. Mi 27.10.
Unverbindlich ins Gras beißen (5)
Exkursion und Atelier zur Verarbeitung von saisonalen Wildpflanzen
TP: 14 Uhr an der Kapelle in Berg (bei Bütgenbach)
Dauer: 4 Stunden
UKB: 15 € für Mitglieder,17 € für Nichtmitglieder, 5 € für Kinder
Mitzubringen: Korb/Stoffbeutel und kleine Schraubgläser
Anmeldung und Infos: 080/44 81 44
Veranstaltung 60. Mi 27.10.
Krötenschleim und Spinnenbein
Wildbeeren-Exkursion mit „Hexenpunsch“ für die ganze Familie
Die Teilnehmer werden gemeinsam in der Natur einige Wildbeeren und Kräuter sammeln und damit einen "Zauber-Wunsch-Punsch"und einen "Schutz-Hexenbesen" herstellen. Die Kräuterhexe, Karin Wetzels-Laschet, wird zeigen, wie mit Freude und jede Menge Spaß, Schutzkräuter zu einem wundersamen Punsch für die ganze Familie oder Freunde "gezaubert" werden können.
TP: Mittwoch, 27. Oktober um 14.30 Uhr bei Karin Wetzels in der Seminarküche „Naturgenuss“ in Kelmis, Schnellenberg 6.
Dauer: ca. 3 Stunden
UKB: 17 € für Mitglieder/20 € für Nichtmitglieder/10 € für Kinder
Mitzubringen: angepasste Kleidung und Schuhwerk, Wechselschuhe, ein kleiner Snack und Getränke für unterwegs. Anmeldung: 080/44 81 44 oder info@natagora-bnvs.be (begrenzte Teilnehmerzahl)
|