Veranstaltung 28. Do 1.- Sa 31.7.
Schmetterlingszählaktion: Rate mal wer im Garten flattert
Bestandsaufnahme unserer Schmetterlingswelt
Mitmachen unter: www.natagora.be/schmetterlingszaehlaktion
oder einen Flyer anfordern: 080/44 81 44
Veranstaltung 29. Sa 3.7
Natur und Kunst
Bereits zum vierten, Mal möchte eine Grenzkunstroute 15 Künstler aus der Euregio einladen, sich mit den historischen Besonderheiten und den markanten landschaftlichen Gegebenheiten der Aachener Grenzlandschaft an Belgien in situ künstlerisch auseinander zu setzen. Die Ausdrucksformen spielen als Land Art, Installation und Skulptur mit Natur, Wind, Geräusch, Temperatur und der Bewegung und Wahrnehmung der Besucher. Mit »fragil« möchte die Grenzkunstroute im Spannungsfeld zwischen zartem Beobachten und wuchtiger Behauptung entlang der im Mittelalter gesetzten Grenzsteine auf deutscher Seite wandeln.
Künstler und Besucher sind aufgefordert, sich dem fragilen Charakter von Heimat zu stellen, ihn auszuhalten oder aufzulösen.
Auf unserem etwa zweieinhalbstündigen Spaziergang werden wir uns neben der Kunst auch verstärkt dem Wald und der Natur rund um die belgisch-deutsche Grenze widmen. Es geht um Natur, Geschichte, Geschichten erzählen, ernst, heiter, nachdenklich, ein besonderer Spaziergang auf einer besonderen Strecke...
Treffpunkt: Samstag, 3. Juli um 13 Uhr am KuKuK, deutsches Zollhaus an der Eupener Straße/Grenzübergang Köpfchen. Dauer: 2,5 Stunden
UKB: 8 € für Mitglieder/10 € für Nichtmitglieder
Infos: Michael Zobel: 0049(0)171 850 83 21 oder info@zobel-natur.de
Veranstaltung 30. Mi 7.7. +++ Ausgebucht +++
Unverbindlich ins Gras beißen (3)
Exkursion und Atelier zur Verarbeitung von saisonalen Wildpflanzen
TP: 14 Uhr an der Kapelle in Berg (bei Bütgenbach)
Dauer: 4 Stunden
UKB: 15 € für Mitglieder, 17 € für Nichtmitglieder, 5 € für Kinder
Mitzubringen: Korb/Stoffbeutel und kleine Schraubgläser
Anmeldung und Infos: 080/44 81 44
Veranstaltung 31. Do 8.7 – So 11.7. +++ Ausgebucht +++
Auf dem Moselsteig
Infos: Guido Arimont: 080/22 13 28
Anmeldung: info@natagora-bnvs.be oder 080/44 81 44
Veranstaltung 32. Mo 12. – Do 15.7. +++ Ausgebucht +++
Naturwichtel
Naturlager für 5-7jährige
Von 08.30 bis 16 Uhr in Möderscheid
Begrenzte Teilnehmerzahl
UKB: 65 € für Mitglieder, 75 € für Nichtmitglieder
Anmeldung und Infos: 080/44 81 44
Veranstaltung 33. Sa 17.7.
Heuernte im NSG Thommer Bach
Am Samstag, 17. Juli organisiert die Naturschutzvereinigung Natagora/BNVS Naturpflegearbeiten im NSG „Thommer Bach“.
Bei gutem Wetter wird das Heu in diesem Gebiet geerntet.
Sonst werden bei diesem ca. 3stündigen Workcamp Entbuschungsarbeiten vorgenommen, damit sich die ursprüngliche Vegetation dort wieder entfalten kann.
Jede helfende Hand ist herzlich willkommen!
Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe, angepasste Kleidung und ein Picknick
Treffpunkt: Sa. 17. Juli um 10.00 Uhr an der Kirche in Aldringen.
Weitere Infos bei Guido Schütz unter 0478/919087
Veranstaltung 34. Mo 19. – Do 22.7. +++ Ausgebucht +++
NaturKids
Naturlager für 8-12jährige
Von 08.30 bis 16 Uhr in Möderscheid
Begrenzte Teilnehmerzahl
UKB: 65 € für Mitglieder, 75 € für Nichtmitglieder
Anmeldung und Infos: 080/44 81 44
Veranstaltung 35. Do 22. bis So 25.7. +++ Ausgebucht +++
Trekking entlang der Ourthe
Infos: Marc Jacobs 080/22 98 67
Anmeldung: info@natagora-bnvs.be oder 080/44 81 44
Veranstaltung 36. Sa 24.7.
Naturpflege im NSG Thommer Bach
Am Samstag, 24. Juli veranstaltet die Naturschutzvereinigung Natagora/BNVS ein weiteres Workcamp im Naturschutzgebiet Thommen.
Auf dem Programm der ca. 4stündigen Naturpflegearbeiten stehen Heuernte oder bei ungeeignetem Wetter Abbau eines überflüssigen Zaunes. Es handelt sich hierbei um leichte Arbeiten und jede helfende Hand ist herzlich willkommen.
Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe und wasserfestes Schuhwerk bzw. Stiefel. Hufzangen und oder Heugebeln sind willkommen. Für Verpflegung ist gesorgt.
TP: 10 Uhr an der Kirche in Aldringen.
Weitere Infos erteilt Guido Schütz unter 0478/91 90 87
Veranstaltung 37. Do 29.- Sa 31.7. +++ Ausgebucht +++
Auf dem Eifeler Quellenpfad
Trekking für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren
Bei der diesjährigen Trekking Tour für Jugendliche werden wir im "im Dreieck springen“: In drei Etappen führt diese Wanderung durch das Eifeler Quellendreieck zu den Ursprüngen von Ahr, Erft, Kyll und Urft. Den Flussläufen folgend, geht es im Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn - Eifel durch idyllische Täler und hinauf zu den „Eifel-Blicken“. Diese dreitägige Trekking Tour, startet am 29. Juli in Kronenburg, wo sie auch am 31. Juli wieder endet. Euch erwarten Tagesetappen von 24 bis 26 km. Jeder Wandertag wird garantiert zu einem Highlight. Übernachtet wird im Jugendgästehaus in Nettersheim. Falls Du also den Anschluss an diesen drei abenteuerlichen Wandertagen nicht verpassen möchtest, melde Dich schnell an, da die Teilnehmerzahl auf 8 Jugendliche begrenzt ist.
Gewandert wird nur mit Tagesgepäck. Die Kosten für die 3 Tage belaufen sich auf 110 € € für Mitglieder, Nichtmitglieder bezahlen 140 €. Im Preis enthalten sind 2 Übernachtungen mit Abendessen, Frühstück, Picknick sowie Gepäcktransport. Anmeldung und Infos: 080/44 81 44 oder info@natagora-bnvs.be
Veranstaltung 38. Do 29.7. – So 1.8. +++ Ausgebucht +++
Müllerthal: eine Spur wilder
Eine sportliche Wanderung
Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
(max. 9 Personen)
Infos: Ralph Heuschen 00352/621 18 36 34
Anmeldung: 080/44 81 44
|