Natagora-BNVS-Naturschutzgebiete in Ostbelgien
Mit dem 1978 in Ostbelgien gestarteten Schutzprogramm biologisch wertvoller Flächen konnten wir bis heute 22 Naturschutzgebiet-Projekte mit einer Gesamtfläche von ca. 410 ha durch Ankauf effektiv unter Schutz stellen. Von wenigen Ausnahmen abgesehen bestehen die so geschaffenen Naturschutzgebiete aus artenreichen, ehemals extensiv bewirtschafteten Feucht- bzw. Mähwiesen. Diese zumeist seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr unterhaltenen Flächen, Zeugen traditioneller Bewirtschaftungsmethoden und damit auch von besonderem kulturhistorischen Interesse, zählen heute mit zu den artenreichsten Lebensräumen überhaupt in Ostbelgien.
Trotz zahlreicher Schutzverordnungen sind nämlich die verbliebenen reichhaltigen Naturräume keinesfalls vor einer Zerstörung sicher. Unter den zahlreichen Bedrohungen, denen diese einmaligen Lebensstätten heute ausgesetzt sind, stehen die Anpflanzung mit Fichtenkulturen, das Anlegen von Freizeitweihern sowie die Aufschüttung der Feuchtwiesen an erster Stelle.
Dabei muss man sich stets vor Augen halten, dass die biologisch wertvollen Flächen nur noch Relikte ehemals weit verbreiteter Lebensräume sind. Auch diese Restbestände würden allmählich aber sicher verschwinden, wenn sie nicht unter Naturschutz gestellt würden.